DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (nach­fol­gend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erfor­der­lich­keit sowie zum Zwecke der Bereit­stel­lung eines funk­ti­ons­fä­hi­gen und nut­zer­freund­li­chen Inter­net­auf­tritts, inklu­si­ve seiner Inhal­te und der dort ange­bo­te­nen Leis­tun­gen, ver­ar­bei­tet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Ver­ord­nung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-​Grundverordnung (nach­fol­gend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Ver­ar­bei­tung“ jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­ter Vor­gang oder jede solche Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie das Erhe­ben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­ti­on, das Ordnen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine andere Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Ver­nich­tung.

Mit der nach­fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie ins­be­son­de­re über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, soweit wir ent­we­der allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­bei­tung ent­schei­den. Zudem infor­mie­ren wir Sie nach­fol­gend über die von uns zu Opti­mie­rungs­zwe­cken sowie zur Stei­ge­rung der Nut­zungs­qua­li­tät ein­ge­setz­ten Fremd­kom­po­nen­ten, soweit hier­durch Dritte Daten in wie­der­um eige­ner Ver­ant­wor­tung ver­ar­bei­ten.

UNSERE DATEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG IST WIE FOLGT GEGLIE­DERT:

I. Infor­ma­tio­nen über uns als Ver­ant­wort­li­che

II. Rechte der Nutzer und Betrof­fe­nen

III. Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung


I. INFOR­MA­TIO­NEN ÜBER UNS ALS VER­ANT­WORT­LI­CHE

Ver­ant­wort­li­cher Anbie­ter dieses Inter­net­auf­tritts im daten­schutz­recht­li­chen Sinne ist:

Fox-​Crown Betei­li­gun­gen UG (haf­tungs­be­schränkt)

Sascha Krone

Brust­str. 10

45239 Essen

Tele­fon: 01773220376

E‑Mail: kontakt@förderstrategen.de

Datenschutzbeauftragte/​r beim Anbie­ter ist:

Siehe oben


II. RECHTE DER NUTZER UND BETROF­FE­NEN

Mit Blick auf die nach­fol­gend noch näher beschrie­be­ne Daten­ver­ar­bei­tung haben die Nutzer und Betrof­fe­nen das Recht

auf Bestä­ti­gung, ob sie betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet werden, auf Aus­kunft über die ver­ar­bei­te­ten Daten, auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

  • auf Berich­ti­gung oder Ver­voll­stän­di­gung unrich­ti­ger bzw. unvoll­stän­di­ger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unver­züg­li­che Löschung der sie betref­fen­den Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alter­na­tiv, soweit eine wei­te­re Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erfor­der­lich ist, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Maß­ga­be von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betref­fen­den und von ihnen bereit­ge­stell­ten Daten und auf Über­mitt­lung dieser Daten an andere Anbieter/​Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwer­de gegen­über der Auf­sichts­be­hör­de, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betref­fen­den Daten durch den Anbie­ter unter Ver­stoß gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­ar­bei­tet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Dar­über hinaus ist der Anbie­ter dazu ver­pflich­tet, alle Emp­fän­ger, denen gegen­über Daten durch den Anbie­ter offen­ge­legt worden sind, über jed­we­de Berich­ti­gung oder Löschung von Daten oder die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, die auf­grund der Arti­kel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unter­rich­ten. Diese Ver­pflich­tung besteht jedoch nicht, soweit diese Mit­tei­lung unmög­lich oder mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand ver­bun­den ist. Unbe­scha­det dessen hat der Nutzer ein Recht auf Aus­kunft über diese Emp­fän­ger.

Eben­falls haben die Nutzer und Betrof­fe­nen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Wider­spruch gegen die künf­ti­ge Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den Daten, sofern die Daten durch den Anbie­ter nach Maß­ga­be von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ver­ar­bei­tet werden. Ins­be­son­de­re ist ein Wider­spruch gegen die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwecke der Direkt­wer­bung statt­haft.


III. INFOR­MA­TIO­NEN ZUR DATEN­VER­AR­BEI­TUNG

Ihre bei Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts ver­ar­bei­te­ten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt, der Löschung der Daten keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen und nach­fol­gend keine anders­lau­ten­den Anga­ben zu ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­ver­fah­ren gemacht werden.

Cookie Mana­ger

Zur Ein­ho­lung einer Ein­wil­li­gung zum Ein­satz von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies auf der Web­site, setzt der Anbie­ter einen Cookie-​Manager ein.

Bei dem Aufruf der Web­site wird ein Cookie mit den Ein­stel­lungs­in­for­ma­tio­nen auf dem End­ge­rät des Nut­zers abge­legt, sodass bei einem wei­te­ren Besuch die Abfra­ge in Bezug auf die Ein­wil­li­gung nicht erfol­gen muss.

Das Cookie ist erfor­der­lich um eine rechts­kon­for­me Ein­wil­li­gung des Nut­zers ein­zu­ho­len.

Die Instal­la­ti­on der Coo­kies kann der Nutzer durch Ein­stel­lun­gen seines Brow­sers ver­hin­dern bzw. been­den.

Coo­kies

a) Sitzungs-​Cookies/​Session-​Cookies

Wir ver­wen­den mit unse­rem Inter­net­auf­tritt sog. Coo­kies. Coo­kies sind kleine Text­da­tei­en oder andere Spei­cher­tech­no­lo­gien, die durch den von Ihnen ein­ge­setz­ten Internet-​Browser auf Ihrem End­ge­rät ablegt und gespei­chert werden. Durch diese Coo­kies werden im indi­vi­du­el­len Umfang bestimm­te Infor­ma­tio­nen von Ihnen, wie bei­spiels­wei­se Ihre Browser- oder Stand­ort­da­ten oder Ihre IP-​Adresse, ver­ar­bei­tet.

Durch diese Ver­ar­bei­tung wird unser Inter­net­auf­tritt benut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer, da die Ver­ar­bei­tung bspw. die Wie­der­ga­be unse­res Inter­net­auf­tritts in unter­schied­li­chen Spra­chen oder das Ange­bot einer Waren­korb­funk­ti­on ermög­licht.

Rechts­grund­la­ge dieser Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Coo­kies Daten zur Ver­trags­an­bah­nung oder Ver­trags­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet werden.

Falls die Ver­ar­bei­tung nicht der Ver­trags­an­bah­nung oder Ver­trags­ab­wick­lung dient, liegt unser berech­tig­tes Inter­es­se in der Ver­bes­se­rung der Funk­tio­na­li­tät unse­res Inter­net­auf­tritts. Rechts­grund­la­ge ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schlie­ßen Ihres Internet-​Browsers werden diese Session-​Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-​Cookies

Gege­be­nen­falls werden mit unse­rem Inter­net­auf­tritt auch Coo­kies von Part­ner­un­ter­neh­men, mit denen wir zum Zwecke der Wer­bung, der Ana­ly­se oder der Funk­tio­na­li­tä­ten unse­res Inter­net­auf­tritts zusam­men­ar­bei­ten, ver­wen­det.

Die Ein­zel­hei­ten hierzu, ins­be­son­de­re zu den Zwe­cken und den Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung sol­cher Drittanbieter-​Cookies, ent­neh­men Sie bitte den nach­fol­gen­den Infor­ma­tio­nen.

c) Besei­ti­gungs­mög­lich­keit

Sie können die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine Ein­stel­lung Ihres Internet-​Browsers ver­hin­dern oder ein­schrän­ken. Eben­falls können Sie bereits gespei­cher­te Coo­kies jeder­zeit löschen. Die hier­für erfor­der­li­chen Schrit­te und Maß­nah­men hängen jedoch von Ihrem kon­kret genutz­ten Internet-​Browser ab. Bei Fragen benut­zen Sie daher bitte die Hil­fe­funk­ti­on oder Doku­men­ta­ti­on Ihres Internet-​Browsers oder wenden sich an dessen Her­stel­ler bzw. Sup­port. Bei sog. Flash-​Cookies kann die Ver­ar­bei­tung aller­dings nicht über die Ein­stel­lun­gen des Brow­sers unter­bun­den werden. Statt­des­sen müssen Sie inso­weit die Ein­stel­lung Ihres Flash-​Players ändern. Auch die hier­für erfor­der­li­chen Schrit­te und Maß­nah­men hängen von Ihrem kon­kret genutz­ten Flash-​Player ab. Bei Fragen benut­zen Sie daher bitte ebenso die Hil­fe­funk­ti­on oder Doku­men­ta­ti­on Ihres Flash-​Players oder wenden sich an den Her­stel­ler bzw. Benutzer-​Support.

Soll­ten Sie die Instal­la­ti­on der Coo­kies ver­hin­dern oder ein­schrän­ken, kann dies aller­dings dazu führen, dass nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­res Inter­net­auf­tritts voll­um­fäng­lich nutz­bar sind.

Kon­takt­an­fra­gen / Kon­takt­mög­lich­keit

Sofern Sie per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail mit uns in Kon­takt treten, werden die dabei von Ihnen ange­ge­be­nen Daten zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihre Anfra­ge erfor­der­lich – ohne deren Bereit­stel­lung können wir Ihre Anfra­ge nicht oder allen­falls ein­ge­schränkt beant­wor­ten.

Rechts­grund­la­ge für diese Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfra­ge abschlie­ßend beant­wor­tet worden ist und der Löschung keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschlie­ßen­den Ver­trags­ab­wick­lung.

Ser­ver­da­ten

Aus tech­ni­schen Grün­den, ins­be­son­de­re zur Gewähr­leis­tung eines siche­ren und sta­bi­len Inter­net­auf­tritts, werden Daten durch Ihren Internet-​Browser an uns bzw. an unse­ren Webspace-​Provider über­mit­telt. Mit diesen sog. Server-​Logfiles werden u.a. Typ und Ver­si­on Ihres Inter­net­brow­sers, das Betriebs­sys­tem, die Web­site, von der aus Sie auf unse­ren Inter­net­auf­tritt gewech­selt haben (Refer­rer URL), die Website(s) unse­res Inter­net­auf­tritts, die Sie besu­chen, Datum und Uhr­zeit des jewei­li­gen Zugriffs sowie die IP-​Adresse des Inter­net­an­schlus­ses, von dem aus die Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts erfolgt, erho­ben.

Diese so erho­be­nen Daten werden vor­rü­ber­ge­hend gespei­chert, dies jedoch nicht gemein­sam mit ande­ren Daten von Ihnen.

Diese Spei­che­rung erfolgt auf der Rechts­grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Ver­bes­se­rung, Sta­bi­li­tät, Funk­tio­na­li­tät und Sicher­heit unse­res Inter­net­auf­tritts.

Die Daten werden spä­tes­tens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine wei­te­re Auf­be­wah­rung zu Beweis­zwe­cken erfor­der­lich ist. Andern­falls sind die Daten bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung eines Vor­falls ganz oder teil­wei­se von der Löschung aus­ge­nom­men.

Lin­ke­dIn

Wir unter­hal­ten bei Lin­ke­dIn eine Online­prä­senz um unser Unter­neh­men sowie unsere Leis­tun­gen zu prä­sen­tie­ren und mit Kunden/​Interessenten zu kom­mu­ni­zie­ren. Lin­ke­dIn ist ein Ser­vice der Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 1000 W. Maude Avenue, Sun­ny­va­le, CA 94085, USA.

Inso­fern weisen wir darauf hin, dass die Mög­lich­keit besteht, dass Daten der Nutzer außer­halb der Euro­päi­schen Union, ins­be­son­de­re in den USA, ver­ar­bei­tet werden. Hier­durch können gestei­ger­te Risi­ken für die Nutzer inso­fern bestehen, als dass z.B. der spä­te­re Zugriff auf die Nut­zer­da­ten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nut­zer­da­ten. Die Zugriffs­mög­lich­keit liegt aus­schließ­lich bei Lin­ke­dIn.

Die Daten­schutz­hin­wei­se von Lin­ke­dIn finden Sie unter

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

All­ge­mei­ne Ver­lin­kung auf Pro­fi­le bei Dritt­an­bie­tern

Der Anbie­ter setzt auf der Web­site eine Ver­lin­kung auf die nach­ste­hend auf­ge­führ­ten sozia­len Netz­wer­ke ein.

Rechts­grund­la­ge ist hier­bei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berech­tig­te Inter­es­se des Anbie­ters besteht an der Ver­bes­se­rung der Nut­zungs­qua­li­tät der Web­site.

Die Ein­bin­dung der Plug­ins erfolgt dabei über eine ver­link­te Grafik. Erst durch einen Klick auf die ent­spre­chen­de Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jewei­li­gen sozia­len Netz­werks wei­ter­ge­lei­tet.

Nach der Wei­ter­lei­tung des Kunden werden durch das jewei­li­ge Netz­werk Infor­ma­tio­nen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-​Adresse, Datum, Uhr­zeit und besuch­te Seite. Ist der Nutzer wäh­rend­des­sen in seinem Benut­zer­kon­to des jewei­li­gen Netz­werks ein­ge­loggt, kann der Netzwerk-​Betreiber ggf. die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen des kon­kre­ten Besu­ches des Nut­zers dem per­sön­li­chen Account des Nut­zers zuord­nen. Inter­agiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jewei­li­gen Netz­werks, können diese Infor­ma­tio­nen in dem per­sön­li­chen Benut­zer­kon­to des Nut­zers gespei­chert und ggf. ver­öf­fent­licht werden. Will der Nutzer ver­hin­dern, dass die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen unmit­tel­bar seinem Benut­zer­kon­to zuge­ord­net werden, muss sich der Nutzer vor dem Ankli­cken der Grafik aus­log­gen. Zudem besteht die Mög­lich­keit, das jewei­li­ge Benut­zer­kon­to ent­spre­chend zu kon­fi­gu­rie­ren.

Fol­gen­de sozia­le Netz­wer­ke sind vom Anbie­ter ver­linkt:

Lin­ke­dIn

Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 1000 W. Maude Avenue, Sun­ny­va­le, CA 94085 USA.

Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Google Ana­ly­tics

In unse­rem Inter­net­auf­tritt setzen wir Google Ana­ly­tics ein. Hier­bei han­delt es sich um einen Web­ana­ly­se­dienst der Google Ire­land Limi­t­ed, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nach­fol­gend nur „Google“ genannt.

Der Dienst Google Ana­ly­tics dient zur Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens unse­res Inter­net­auf­tritts. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­res Inter­net­auf­tritts.

Nutzungs- und nut­zer­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen, wie bspw. IP-​Adresse, Ort, Zeit oder Häu­fig­keit des Besuchs unse­res Inter­net­auf­tritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Aller­dings nutzen wir Google Ana­ly­tics mit der sog. Anony­mi­sie­rungs­funk­ti­on. Durch diese Funk­ti­on kürzt Google die IP-​Adresse schon inner­halb der EU bzw. des EWR.

Die so erho­be­nen Daten werden wie­der­um von Google genutzt, um uns eine Aus­wer­tung über den Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts sowie über die dor­ti­gen Nut­zungs­ak­ti­vi­tä­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Auch können diese Daten genutzt werden, um wei­te­re Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen, die mit der Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts und der Nut­zung des Inter­nets zusam­men­hän­gen.

Google gibt an, Ihre IP-​Adresse nicht mit ande­ren Daten zu ver­bin­den. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

wei­te­re daten­schutz­recht­li­che Infor­ma­tio­nen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Mög­lich­kei­ten, die Daten­nut­zung zu unter­bin­den.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-​Add-​on nebst wei­te­ren Infor­ma­tio­nen hierzu an. Dieses Add-​on lässt sich mit den gän­gi­gen Internet-​Browsern instal­lie­ren und bietet Ihnen wei­ter­ge­hen­de Kon­troll­mög­lich­keit über die Daten, die Google bei Aufruf unse­res Inter­net­auf­tritts erfasst. Dabei teilt das Add-​on dem Java­Script (ga.js) von Google Ana­ly­tics mit, dass Infor­ma­tio­nen zum Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts nicht an Google Ana­ly­tics über­mit­telt werden sollen. Dies ver­hin­dert aber nicht, dass Infor­ma­tio­nen an uns oder an andere Web­ana­ly­se­diens­te über­mit­telt werden. Ob und welche wei­te­ren Web­ana­ly­se­diens­te von uns ein­ge­setzt werden, erfah­ren Sie natür­lich eben­falls in dieser Daten­schutz­er­klä­rung.


Muster-​Datenschutzerklärung der Anwalts­kanz­lei Weiß & Part­ner, siehe: